Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

online: Texte stilsicher verfassen und bearbeiten

24. März | 9:00 - 12:00

65,00€ – 214,00€
Webinar Nr. Web-2025-05
Datum Montag, 24. März, 9 bis 12 Uhr
Zielgruppe alle, die Texte übersetzen, verfassen, korrigieren, redigieren und/oder lektorieren
Lerninhalte Die Veranstaltung zielt darauf ab, die Teilnehmer/-innen zu befähigen, Texte zu verfassen und zu bearbeiten, die

  • sich durch eine präzise, verständliche und moderne Wortwahl auszeichnen,
  • adressatengerecht formuliert sind,
  • stilistisch angemessen sind,
  • aus wohlgeformten, verständlichen und grammatisch korrekten Sätzen bestehen.

In allgemein verständlicher Form und Terminologie werden pragmatische Techniken und Strategien aufgezeigt, mit deren Hilfe auch komplexe Sachverhalte sachlich präzise, verständlich und stilistisch wirkungsvoll dargestellt werden können – unter besonderer Berücksichtigung der Adressaten/Adressatinnen des jeweiligen Textes.

Diese entfallen insbesondere auf die Bereiche

Satzbau

  • Wortstellung im Satz
  • Satzstellung
  • Kenntlichmachung von Subjekt und Objekt
  • „Hauptsachen in Hauptsätze“
  • Umgang mit Nebensätzen
  • Länge von Einschüben und Nebensätzen
  • Aktivsätze statt Passivkonstruktionen
  • Darstellung passivischer Sichtweise unter Umgehung von Passivkonstruktionen
  • Vermeidung von
    • unvollständigen Sätzen
    • Schachtelsätzen
    • Partizipialkonstruktionen

Wortwahl

  • der Textsorte angemessene Wortwahl
  • Nomen durch Verben ersetzen
  • Auffinden des treffenden Wortes
  • Vermeidung von
    • unverständlichen Fachausdrücken, Fremdwörtern und ungebräuchlichen
      Abkürzungen
    • Füllwörtern
    • verstaubten Wörtern
    • Superlativen
    • übertreibenden Adjektiven
    • Doppelausdrücken
    • mehreren Präpositionen in Folge

Grundlage des Seminars bilden die neuen deutschen Rechtschreibregeln und die DIN 5008.

Die Teilnehmer/-innen der Veranstaltung erhalten eine umfangreiche Power-PointPräsentation, die deren wesentliche Inhalte zusammenfasst. Diese ist so angelegt, dass sie im Berufsalltag als Nachschlagewerk benutzt werden kann.

Leitung Lisa Walgenbach hat Germanistik und Romanistik mit sprachwissenschaftlichem Schwerpunkt studiert. Seit 1998 ist sie freie Trainerin für die Themen „Neue deutsche Rechtschreibung“, „Effizientes Korrekturlesen“, „Deutsche Grammatik und ihre Stolpersteine“, „Texte stilsicher abfassen und bearbeiten“, „Neue deutsche Rechtschreibung im Fokus von Hausorthografien“ sowie „Gendergerecht und korrekt schreiben“. Ihre Zielgruppen sind dabei die Vielschreiber/-innen in Zeitungs-, Zeitschriften- und Buchverlagen, in der internen und externen Kommunikation von Behörden, Institutionen, Verbänden und Unternehmen der Privatwirtschaft.
Leistungsumfang Halbtageswebinar mit Unterlagen
Teilnahmebeitrag
  • Mitglieder (FIT-Berufsverbände und weitere, siehe Teilnahmebedingungen): 117,65 Euro (Frühbucher: 109,24 Euro)
  • Nichtmitglieder: 151,26 Euro (Frühbucher: 142,86 Euro)

zuzüglich Mehrwertsteuer

  • Studierende und Existenzgründer mit Nachweis: 65 Euro inkl. Mwst
Anmeldefrist: Frühbucherrabatt bei Buchung bis 16. März
Angemeldete erhalten die Zugangsdaten sowie ihre Rechnung am Tag vor der Veranstaltung.

 

Details

Datum:
24. März
Zeit:
9:00 - 12:00
Eintritt:
65,00€ – 214,00€
Kategorie:
Veranstaltung-Tags:
,

Veranstaltungsort

Online-Veranstaltung der ADÜ-Nord-Akademie
Deutschland

Veranstalter

ADÜ Nord e. V.
Telefon
+49402191001
E-Mail
info@adue-nord.de
Veranstalter-Website anzeigen

Weitere Angaben

Leitung
Lisa Walgenbach

Tickets

The numbers below include tickets for this event already in your cart. Clicking "Get Tickets" will allow you to edit any existing attendee information as well as change ticket quantities.
Tickets are no longer available
Anzeigen
Denzer neu